Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Heimische Bäume und Sträucher - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer 091103531 Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: G1 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 wöch. S05T Hörsaalzentrum - S05 T05 B93 findet statt    
Gruppe G1:
 
 
Termine Gruppe: G2 iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch. S05T Hörsaalzentrum - S05 T05 B01 findet statt    
Gruppe G2:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
van den Boom, Marion , Dipl. Biologin
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen - WP
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. - WP
LBK, Lehramt an Berufskollegs - WP
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule 3 - 3 WP
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachgruppen Biologie (inkl. Geologie und Klimatologie)
Inhalt
Kommentar Stellung im Studienplan: Wahlpflichtveranstaltung im Lehramt Grundschule (Module 3, 5 oder 6), Primarstufe (C2), Sek. I (B1), Sek. II (B1) sowie Gymnasium und Haupt- und Realschule (Modul 7 Biodiversität).

Inhalt:
Wichtige heimische Bäume und Sträucher einschliesslich ihrer Fortpflanzungsverhältnisse. Schwerpunkt ist die gemeinsame Untersuchung von mitgebrachtem Pflanzenmaterial und sonstigem Anschauungsmaterial.
Lehrziele: Einprägen der wichtigsten heimischen Bäume und Sträucher. Kennenlernen interessanter und schulrelevanter Details zu diesen Pflanzen. Üben freien Vortrags.

Lehrmethode:
Seminar mit praktischen Übungsanteilen, eigener Erarbeitung in Gruppen und Unterrichtsgängen. - Das Pflanzenmaterial soll von den Vortragenden - soweit möglich - selbst besorgt werden, kann aber aus unserer Sammlung ergänzt werden.
Literatur Literaturliste wird zu Beginn verteilt.
Voraussetzungen Teilnahmevoraussetzungen: keine.

Begrenzung der Teilnehmerzahl: 25.

Aufnahmemodus/Beginn: Voranmeldung nicht erforderlich. Beginn in der ersten Vorlesungswoche.
Leistungsnachweis Abschluss: Möglich sind Leistungsnachweis, qualifizierter Studiennachweis und Teilnahmeschein.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024