Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Allgemeine Soziologie I: Interaktions- und Kommunikationstheorien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. LK - LK 053       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz B.A., Soziologie (Bachelor of Arts) 5 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Kommunikation- und Interaktion gehören zu den zentralen Phänomenen der Soziologie. Nur durch sie sind wir in der Lage, an der Gesellschaft und dem Austausch mit unseren Mitmenschen teilzunehmen. Auch wenn in Zeitdiagnosen immer wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit gerückt wird, wie sehr die moderne Gesellschaft von Kommunikation abhängig ist (Stichwort: Medien- und Kommunikationsgesellschaft), muss man konstatieren, dass Kommunikation und Interaktion seit jeher vielbeachtete Gegenstände in der Soziologie gewesen sind, die in unterschiedlicher Detailtiefe Beachtung gefunden haben. Das hat zur Folge, dass man einerseits explizit ausgearbeitete Theorien zum Gegenstand vorfindet (z.B.. Jürgen Habermas’ „Theorie kommunikativen Handelns“), man andererseits aber auch innerhalb elaborierter Großtheorien auf Einzelbearbeitungen des Phänomens stößt (z.B.. Pierre Bourdieus’ „Ökonomie des sprachlichen Tauschs“). Im Rahmen des Seminars sollen beide Seiten berücksichtigt werden und gleichermaßen zur Geltung kommen. Dabei sollen die Fragen nach den Möglichkeiten und Bedingungen von Kommunikation und Interaktion (auch im Sinne einer Erkenntnistheorie) und die (kommunikative) Handlungskoordination der Individuen im Mittelpunkt stehen. Diese Fragen sollen durch die Lektüre und Diskussion klassischer wie zeitgenössischer Theorien und Theoretiker gemeinsam erarbeitet werden.

Die ebenfalls häufig unter dem Begriff „Kommunikation“ subsumierten Bereiche der Mediensoziologie, insbesondere der so genannten „neuen“ Medien werden in diesem Seminar nicht behandelt, da diese einen eigenen spezifischen Theorie-Zugang benötigen und nicht unter den gleichen Bedingungen behandelt werden können wie zwischenmenschliche Kommunikation. Ebenfalls werden in diesem Seminar keine Handreichungen und Empfehlungen zu „erfolgreicher“ Kommunikation erarbeitet oder gar entwickelt, wie sie sich oft in populärwissenschaftlichen Traktaten finden.

Literatur

Literatur und deren Verfügbarkeit wird in der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben.

Einführend und begleitend sei empfohlen:

Schützeichel, Rainer. 2004. Soziologische Kommunikationstheorien. Konstanz: UVK/UTB.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024