Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Projektseminar: Pädagogischer Herbartianismus (ESL: Modul 3.3, A2; MA EB: Modul 14.1; MA EAE: Modul 1a ) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. 12.10.2011 bis 01.02.2012  R09S - R09 S05 B08       50
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Coriand, Rotraud, Professorin, Univ.-Prof. Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
EW:EB/WB M.A., Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master of Arts) 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Das Seminar führt zunächst in die Ideen- und Institutionengeschichte des pädagogischen Herbartianismus ein. Diese wissenschaftliche Schule in der Nachfolge Johann Friedrich Herbarts ist hinsichtlich ihrer publizistischen Themenbreite noch wenig erforscht. Da die Publikationen der Herbartianer in Datenbanken erfasst sind, ist es möglich, Einblick in die von ihnen bearbeiteten Themen in Abhängigkeit von der Zeit des Erscheinens der Schriften zu erhalten. Die Studierenden können sich daraus für ein sie interessierendes Thema entscheiden, um es hinsichtlich vertretener Positionen zu erschließen sowie die Aktualität zu diskutieren.

Literatur

Online-Semesterapparat

Bemerkung

Abgeschlossenes Grundstudium; Vertiefung zum Modul 3.1a (ESL)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024