Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Medien im Deutschunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext HS
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch. 10.10.2011 bis 30.01.2012  R11T - R11 T09 C72 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 c.t. EinzelT am 28.11.2011 V15S - V13 S00 D46 findet statt Filmvorführung   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 c.t. EinzelT am 19.12.2011 V15S - V13 S00 D46 findet statt Filmvorführung  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 c.t. EinzelT am 30.01.2012 V15S - V13 S00 D46 findet statt Filmvorführung   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 5 - 10 WP
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Diskutiert werden sollen im Seminar einführend aktuelle bildungspolitische Fragen sowie die Bedeutung der Medien für die Gesellschaft und für das Individuum. In einem zweiten Schritt wird es darum gehen, Konzepte eines medienintegrativen Deutschunterrichts (verbunden mit literarischem Lernen) zu erarbeiten und anhand praktischer Beispiele aufzuzeigen, wie ein Deutschunterricht aussehen könnte, in dem verschiedene Medien ihren Platz haben.

Ein Reader mit relevanter Sekundärliteratur liegt ab Anfang Oktober 2011 im Copyshop Schug & Real, Reckhammerweg 4, 45141 Essen aus und sollte von allen Studierenden gekauft werden. Bitte bringen Sie zur ersten Sitzung den Reader mit. Wir werden mit der Internetplattform textmachina arbeiten.

Nur für GHRGe, nicht für GyGe/ BK!

Voraussetzungen

Abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024