Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vergleichsarbeiten in der dritten Klasse (VERA 3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. 12.10.2011 bis 01.02.2012  R11T - R11 T00 D01 findet statt     40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

"Jedes Frühjahr werden in den meisten 3. Klassen in Deutschland parallel Tests im Fach Deutsch geschrieben, die so genannten Vergleichsarbeiten (VERA 3) oder „Kompetenztests“. Diese sollen Lehrerinnen und Lehrern bei der Unterrichtsentwicklung helfen, besonders mit Blick auf die Umsetzung der nationalen Bildungsstandards. Man erhofft sich, dass Lehrkräfte so weitere Erkenntnisse über die Stärken und Schwächen ihrer Klassen erhalten, die ihnen bei der Gestaltung des Unterrichts hilfreich sein können. Im Seminar wird dieser Anspruch überprüft, u.a indem die Funktion unterschiedlicher Aufgaben(formate) erarbeitet wird. Dabei steht auch die öffentliche Kritik an den Vergleichsarbeiten selbst auf dem Prüfstand."

Literatur

Orth, G. (2005): Eine Chance für die Qualität schulischer Arbeit. Standards und zentrale Leistungsüberprüfung. In: Becker , G. u.a. (Hrsg.): Standards. Unterrichten zwischen Kompetenz, zentralen Prüfungen und Vergleichsarbeiten. Friedrich Jahresheft XXIII, S. 63-64.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024