Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Außen- und Sicherheitspolitik Europas - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 4/6 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 wöch. LK - LK 052       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
IBEP M.A., Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik (Master of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung behandelt das politisch-ökonomische Zusammenwachsen der europäischen Staaten jenseits des in Blöcke geteilten Europas ebenso wie deren nicht immer mit diesem Kohäsionsprozess kongruentes Sicherheitsbedürfnis ("hard" und "soft power"). Dies umfasst die Analyse der formellen und informellen Strukturen und beteiligten (nicht)-staatlichen Institutionen. Eine immer wichtigere Rolle spielt hierbei die Europäische Union mitsamt ihrer gesamteuropäischen Ambitionen und globaler Vernetzung, die die bis 1989/90 herkömmlichen Muster der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik immer mehr in den Hintergrund geraten lassen.

Literatur

Eine umfangreiche Literaturliste wird den Teilnehmern zur Verfügung gestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024