Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Demokratietheorien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. 11.10.2011 bis 31.01.2012  LK - LK 061       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 5 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Kaum ein politischer Begriff ist so schillernd und so begehrt und wird dennoch so unterschiedlich ausgelegt, wie der Demokratiebegriff. Demokratie kann direkt sein, sie kann aber auch repräsentativ ausgelegt werden; sie kann normativ ausgedeutet oder auch systemtheoretisch begriffen werden; Demokratie benötigt den Bürger genauso wie die Institutionen - beide machen Demokartie aus. Gegenstand des Seminars wird es sein, möglichst viele verschiedene Perspektiven auf das zu eröffnen, was in einem einzigen Wort so vollkommen verkürzt als 'Demokratie' wiedergegeben wird.

Literatur

Eine Textsammlung steht zu Beginn des Wintersemesters für Sie bereit, nähere Informationen folgen an dieser Stelle. Sollten Sie vorab schon ein wenig zu Demokratie lesen wollen, können Sie das hier tun:

Stüwe, Klaus / Weber, Gregor (Hg.), Antike und moderne Demokratie. Ausgewählte Texte, Stuttgart: Reclam 2004 (ISBN 3-15-018314-6, 9,80€).

Die Texte, die wir im Seminar besprechen werden, finden sich alle in diesem Band. Ferner ist für das Seminar dringend zu empfehlen:

Schmidt, Manfred G., Demokratietheorien, 5. Auflage, Wiesbaden 2010.

Stammen, Theo / Riescher, Giesela / Hofmann, Wilhelm (Hg.), Hauptwerke der politischen Theorie, 2. Auflage, Stuttgart 2007.

Leistungsnachweis

Die Modalitäten für den Leistungsnachweis werden in der ersten Vorlesungswoche bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024