Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Politische und ökonomische Dimensionen der Nord-Süd-Beziehungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 14:00 bis 16:00 wöch. LK - LK 062       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Debiel, Tobias, Professor, Dr. sc. pol.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
IBEP M.A., Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik (Master of Arts) 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Literatur

Zur Einführung:

Breitmeier, Helmut/Roth, Michele/Senghaas, Dieter (Hg.) 2009: Sektorale Weltordnungspolitik, Baden-Baden

Boeckh, Andreas 2004: Was ist von der Dritten Welt übrig geblieben?, in: V. Rittberger (Hg.), Weltpolitik heute, Baden-Baden, 145-163

Ausführliche Literaturhinweise in der ersten Sitzung

Bemerkung

Das Seminar führt ein in historische Grundlagen, Problemfelder und theoretische Perspektiven auf den Wandel der Nord-Süd-Beziehungen. Mit der Infragestellung der G8, der Blockade der WTO-Runde oder dem Aufkommen der BRIC-Staaten als 'neuen Geber' haben 'südliche Akteure' ihre Rolle in Global Governance Prozessen unterstrichen. Was bedeutet dies aber für die aus Entwicklungsperspektive immer noch zentrale Unterscheidung des internationalen Systems in einen 'Norden' und einen 'Süden'?


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024