Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Methodenanwendung in Praxisfeldern: Parteitage als Ort der innerparteilichen Willensbildung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 14:00 bis 16:00 c.t. wöch. 17.10.2011 bis 03.02.2012  MC - MC 231       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Übung führt in die theoretischen Grundlagen und methodischen Vorgehensweisen der qualitativen Sozialforschung ein. Der Fokus richtet dabei besonders auf die Methoden der Inhaltsanalyse, der teilnehmenden Beobachtung und des Interviews mit Praxisbezug. Die inhaltliche Diskussion orientiert sich an klassischen Fragestellungen der Parteienforschung. Dabei soll die Bedeutung der Parteitage als Ort der innerparteilichen Willensbildung im Zentrum des Seminars stehen. Im zweiten Teil des zweisemestrigen Seminars bearbeiten die Studierenden selbständig eine ausgewählte Fragestellung und wenden die gelernten Methoden in Rahmen eines selbstständig durchgeführten Forschungsprojektes an.

Literatur

Blatter, Joachim K./Janning, Frank/Wagemann, Claudius (2007): Qualitative Politikanalyse. Eine Einführung in Forschungsansätze und Methoden, Wiesbaden.

Flick, Uwe (2010): Qualitative Sozialforschung. Eine Einführung, 3. Aufl., Reinbek.

Mayring, Philipp (2002): Einführung in die Qualitative Sozialforschung. Eine Anleitung zu qualitativem Denken, 5. Aufl., Weinheim/Basel.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024