Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Machen Sie sich fit für Ihr Assessment-Center! - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 2 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Schlüsselkompetenzen
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 18:00 EinzelT am 06.10.2011 R09S - R09 S05 B08       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 07.10.2011 R09S - R09 S05 B08       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 07.10.2011 R12R - R12 R04 A89   Gruppenarbeit   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 08.10.2011 R09S - R09 S05 B08       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Cravatzo, Andrea , Dipl.-Hdl.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

In unserem Training wird die Auseinandersetzung über Stärken und Schwächen angestoßen. Die Teilnehmer werden sich mit Ihren beruflichen und privaten Zielen auseinander setzen. Der Ablauf und die Rahmenbedingungen eines Assessment- Centers werden dargestellt. Außerdem werden typische Übungen durchgespielt (Gruppendiskussion, Rollenspiel und Selbstpräsentation) und die dazugehörigen Bewertungskriterien vorgestellt und angewendet.

Lernziele:

          Die Studierenden können berufliche und private Ziele benennen und setzen sich mit Ihren Kompetenzen und Verbesserungspotenzialen auseinander

          Die Studierenden lernen den Aufbau und Ablauf eines Assessment-Centers kennen

          Die Studierenden führen typische Übungen durch (Gruppendiskussion, Rollenspiel und Selbstpräsentation)

          Die Studierenden lernen ein Präsentationsschema für Ihre Selbstpräsentation kennen und wenden dies praktisch an

          Die Studierenden setzen sich mit den Anforderungsprofilen der Teilnehmer eines Assessment-Centers auseinander

          Die Studierenden nehmen die Rolle eines Beobachters ein und geben, anhand vorgegebener Bewertungskriterien, Feedback.

          Die Studierenden erweitern Ihre persönlichen Kompetenzen im Umgang mit der Situation in einem Assessment-Center

Bemerkung

Termine:

Do 06.10.2011: 13:00-18:00

Fr 07.10.2011: 10:00-18:00

Sa 08.10.2011: 10:00-18:00

(jeweils in R09 S05 B08 - Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 4-6

 

Anmeldung ab dem 15.09.2011 über die IOS-Anmeldemaske (s. o. "weitere Links")!

Voraussetzungen

Die Veranstaltung ist für Studierende geeignet, die sich in der Gruppe auf ein Assessment-Center vorbereiten möchten. Sie sollten schon konkrete Vorstellungen über Ihr späteres Betätigungsfeld (Ihren zukünftigen Beruf) haben.

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Regelmäßige aktive Teilnahme. Vor- und Nachbereitung der Trainingstage, Abgabe einer schriftlichen Studienleistung


ECTS-Credits: 2


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024