Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grammatische Grundlagen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. 11.10.2011 bis 31.01.2012  R11T - R11 T07 C61   Achtung: 02.01.2012 - 30.01.2012 im Container C.1.1.   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Haß, Ulrike, Professorin i.R., Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule -
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

"Das Seminar vermittelt grundlegendes grammatisches Wissen und soll zu Sicherheit in der sprachlich-formalen Analyse führen. Im einzelnen werden behandelt:
• Morphologische, syntaktische und semantische Klassifikation von Wortarten im Schulkontext,
• Satzgliedlehre und operationale Verfahren ihrer Bestimmung,
• Merkmale von Haupt- und Nebensätzen,
• semantische Klassifikation von Nebensätzen,
• grammatische Charakteristika von Mündlichkeit,
• Verhältnis von Sprachnorm und Sprachwandel anhand von einfachen Exempeln

Teilnehmer, die online zugelassen wurden, müssen in der ersten Sitzung anwesend sein, sonst wird ihr Platz anderweitig an Interessenten vergeben."

 

Literatur

werden in der 1. Sitzung bekanntgegeben

Voraussetzungen

Abschluss oder paralleler Besuch des Grundkurses Linguistik


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024