Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lehrer-Sein - vom Unterrichten erzählen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 19:00 EinzelT am 09.11.2011   findet statt     20 Präsenzveranstaltung
iCalendar Export für Outlook -.  bis  Block+SaSo 06.01.2012 bis 08.01.2012    findet statt     20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

"BS Landschulheim Höchstenbach (Westerwald; ca. 150 km) - 6.1.-8.1.
TN Begrenzung 20 Personen
Vorbesprechung verbindlich für alle Teilnehmer: 1. Vorbesprechung: 21.10. - 18.00 Uhr Besprechungsraum Germanistik, R 11 SO 5 B-Gang (Unkosten für Übernachtungen und Mahlzeiten ca. 45,- Euro: 30,- Euro Anzahlung bitte in der 1. Vorbesprechung mitbringen)

Viele literarische Texte handeln vom Leiden des Schüler-Seins. In unserem Seminar soll die Blickrichtung umgekehrt werden - wir beschäftigen uns mit Erzählungen, Romanen, autobiographischen Texten und Filmen, in denen von den Leiden und Freuden des Lehrers die Rede ist.
Texte oder Filme werden jeweils von 'Experten' vorgestellt. Es wird einen Gastvortrag geben. Gelesen werden müssen von allen TeilnehmerInnen:
Daniel Pennac: Schulkummer. Köln 2009
Siegfried Lenz: Sozusagen Dienst am Geist (1959). In: Ders.: So zärtlich war Suleyken. Masurische Geschichten. Frankfurt 1959 u.ö., S. 111-119
W.G. Sebald: Paul Bereyter (1992). In: Ders.: Die Ausgewanderten. Frankfurt a.M. 2000, S. 39-93."

 

Literatur

Eine Liste mit Primär- und Sekundärliteraturtur wird in der 1. Vorbesprechung ausgeteilt; ein Seminarapparat steht.

Bemerkung

Die Vorbesprechung am 09.11.2011, 18:00 Uhr, findet im Besprechungsraum der Germanistik R12 R05 B48 statt.

 

ACHTUNG! Es sind noch 8 Plätze frei!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024