Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Computer in der Grundschule als Medium, Werkzeug und Gegenstand (ESL: Modul 3.2c) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://moodle.uni-duisburg-essen.de/course/view.php?id=3720
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 13.10.2011 bis 02.02.2012  A - A-114   Altendorfer Str. 5-9   30
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schäffer, Kristin
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Neben einer theoretischen Einführung in die ICT-Nutzung im Grundschulunterricht soll im Seminar ein Bewertungsschema für (Kinder-/Lern-)Software entwickelt werden um sowohl den praktischen Nutzen als auch den didaktischen Wert einzelner Programme zu hinterfragen.

Weiterhin wird auf verschiedene Möglichkeiten des Softwareeinsatzes in den unterschiedlichen Fächern eingegangen.

 

 

 

Literatur

Mitzlaff, H. (Hg.) (2007): Computer (ICT), Grundschule, Kindergarten und Neue Lernkultur. Internationales Handbuch. 2 Bände. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.

Schrackmann, I. et al. (2008): Computer und Internet in der Primarschule. Theorie und Praxis von ICT im Unterricht mit 20 Videobeispielen auf zwei DVDs. 1. Aufl. Oberentfelden: Sauerländer.

KIM-Studie: Basisuntersuchung zum Medienumgang 6- bis 13-Jähriger. Stuttgart: Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest.

Herzig, B.; Grafe, S. (2007): Digitale Medien in der Schule. Standortbestimmung und Handlungsempfehlungen für die Zukunft. Studie zur Nutzung digitaler Medien in allgemein bildenen Schulen in Deutschland. Hg. v. Deutsche Telekom AG. Bonn.

Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.  

 

Bemerkung

Das Seminar findet im Grundschulforschungslabor der AG Grundschulforschung in der Altendorfer Straße 5-7, 1. Etage, Raum A114 (gegenüber von IKEA) statt!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024