Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Methodenanwendung in Praxisfeldern: Politik- und Kampagnenfinanzierung in den USA - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 c.t. wöch. 10.10.2011 bis 30.01.2012  LK - LK 052 findet statt     30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bieber, Christoph, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Vorfeld der US-Präsidentschaftswahl 2012 sind Wahlkampfkosten und -finanzierung ein wichtiges Thema in der öffentlichen Debatte um Verantwortung, Vertrauen und Glaubwürdigkeit im politischen Prozess geworden - und dies nicht allein, weil in der kommenden "election season" die kumulierten Wahlkampfkosten voraussichtlich die Summe von 1 Milliarde US-Dollar übersteigen werden. Die Gesetzesreformen, die ursprünglich eine Regulierung und Senkung der Wahlkampfkosten zur Folge haben sollten, ermöglichen nun auch die Einrichtung so genannter "SuperPACs", die Spenden in unlimitierter Höhe einwerben können.

Vor diesem Hintergrund widmet sich die Übung einer ausführlichen Auseinandersetzung mit den Formen der Politik- und Kampagnenfinanzierung in den USA. Die zweisemestrige Veranstaltung begleitet die ersten Phasen der "Campaign 2012" und untersucht dabei unterschiedliche Mechanismen, Strategien und Effekte der Politik- und Kampagnenfinanzierung. Nach der Erarbeitung eines theoretischen Rahmens, der sowohl inhaltliche wie methodische Elemente umfasst (1. Semester), soll die Untersuchung verschiedener Teilaspekte im Rahmen von Fallbeschreibungen und -analysen erfolgen, die von den Studierenden eigenständig entwickelt und bearbeitet werden (2. Semester).

Geplant ist zudem, die studentischen Projekte im Rahmen einer gemeinschaftlichen Online-Plattform zusammenzuführen und auf diese Weise eine neuartige Ressource zur Begleitung des Wahlkampfs in den USA zu entwickeln.

Bemerkung

TERMINHINWEIS ZUR ERSTEN SITZUNG AM 10.10.2011

Die Sitzung beginnt bereits um 16.00 Uhr (s.t.) und wird bis ca. 18.30 Uhr dauern. Zur Einführung in das Seminar diskutieren wir über das gerade erschienene Buch "Republic, Lost. How Money Corrupts Congress - and a Plan to Stop It" von Lawrence Lessig.

Einen Textauszug, der als Grundlage der Seminareinführung dient, finden Sie unter

http://twelvebooks.com/books/republic_lost.asp?page=excerpts

Die Veranstaltung wird durch eine Online-Lernplattform ergänzt. Adresse und Zugangsdaten werden zu Semesterbeginn bekannt gegeben.

Leistungsnachweis

Referat/Präsentation (Prüfungsvoraussetzung), schriftliche Leistung als Haus- oder Projektarbeit.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024