Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Examenskolloquium, Welker-Professur für Ethik in Politikmanagement und Gesellschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:00 c.t. wöch. 13.10.2011 bis 03.02.2012    findet statt Das Kolloquium findet in LS 105 statt   25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bieber, Christoph, Professor, Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
PM M.A., Politikmanagement, Public Policy und öffentliche Verwaltung (Master of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Examenskolloquium erhalten fortgeschrittene Studierende sowie Doktoranden die Gelegenheit zur Präsentation ihre Abschlussarbeiten (Bachelor- und Master-Thesis) bzw. Dissertationen. Zusätzlich zu den Diskussionen entlang inhaltlicher Arbeitsschwerpunkte werden im Kolloquium auch forschungsethische Fragen „guter wissenschaftlicher Praxis“ diskutiert sowie forschungspraktische Aspekte (Methoden, Arbeitsorganisation) behandelt.

Literatur

Deutsche Forschungsgemeinschaft (1998): Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis. Denkschrift. Bonn. Online unter http://www.dfg.de/download/pdf/dfg_im_profil/reden_stellungnahmen/download/empfehlung_wiss_praxis_0198.pdf.

Bemerkung

Die Veranstaltung findet i.d.R. 14-täglich statt.

Leistungsnachweis

Im Rahmen der Veranstaltung ist sowohl ein eigenes Forschungsprojekt vorzustellen sowie eine weitere Teilleistung (Protokoll, Discussant, Essay) zu erbringen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024