Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE: Basiskurs Lesen und Wissenschaftliches Arbeiten - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 70 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 14:00 wöch. 10.10.2011 bis 30.01.2012  R11T - R11 T05 D15       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gräfrath, Bernd , apl. Professor Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

In diesem Basiskurs L&WA werden einige grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse des Philosophiestudiums vermittelt. Zum einen geht es um richtiges wissenschaftlliches Arbeiten. Dabei werden etwa die folgenden Fragen behandelt: Wie zitiere ich richtig? Was zählt als Plagiat? Was sind die Besonderheiten des akademischen Ethos? Zum anderen soll im Umgang mit unterschiedlichen Arten philosophischer Texte die angemessene Interpretation und die kritische Prüfung von Geltungsansprüchen eingeübt werden, um eigenständige philophische Kompetenz zu entwickeln. Der anzuschaffende Text muß rechtzeitig besorgt werden, ist aber nicht bei allen Internet-Buchhändlern zu finden. Er ist aber zum Beispiel erhältlich über www.buchhandel.de, sowie natürlich über den örtlichen Buchhandel.

Anzuschaffender Text:
Hubert Schleichert (Hrsg.), Von Platon bis Wittgenstein: Ein philosophisches Lesebuch (C.H. Beck).

(für den Lehramts-Bachelor: Basismodul 2; anrechenbar für den alten modularisierten Studiengang als Rhetorik/Hermeneutik in Modul I)

 

Literatur

Anzuschaffender Text:
Hubert Schleichert (Hrsg.), Von Platon bis Wittgenstein: Ein philosophisches Lesebuch (C.H. Beck).

 

Bemerkung

LA GyGe: Modul I (Rhetorik/Hermeneutik)
LBA: Modul II

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024