Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lernmanagement für Studium und Beruf - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Schlüsselkompetenzen
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 11.11.2011 R12V - R12 V05 D81      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 12.11.2011 R12V - R12 V05 D81      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 18.11.2011 R12V - R12 V05 D81      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 19.11.2011 R12V - R12 V05 D81      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 02.12.2011 R12V - R12 V05 D81      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 03.12.2011 R12V - R12 V05 D81      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Roenneke, Stefanie , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Studierende stehen oftmals vor folgendem Problem: Das Semester neigt sich dem Ende, Referate werden nicht pünktlich fertig und es wächst die Angst, für bevorstehende Prüfungen und Klausuren nicht genügend lernen zu können. Liegt der Grund hierfür wirklich nur an den gewachsenen Ansprüchen des Studiums?

Dieser Kurs soll verschiedene Lernprobleme aufgreifen und Lösungsvorschläge anbieten.

Dabei wollen wir gemeinsam unter anderem die Fragen diskutieren, warum und wie wir lernen, woher wir unsere Motivation fürs Studieren nehmen und welche Probleme immer wieder beim Lernen auftauchen. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf die Themen Zeitmanagement und Lerntyperkennung gelegt werden. Ergänzend dazu werden wissenschaftliche Arbeits- und Lerntechniken vorgestellt.
Der Kurs soll bei Bedarf aber auch den Raum bieten, Fragen bezüglich Studienanforderungen zu klären.

 

Lernziele:

  • Problemaufnahme
  • Diskussion bestehender Lernmuster
  • eigene Lernmotivation erkennen
  • Setzen von Prioritäten und Zielen
  • bessere Planung und Organisation
  • Lerntyperkennung und passende Methodenwahl
Bemerkung

Termine:

Fr 11.11.2011: 14:00-18:00

Sa 12.11.2011: 10:00-16:00

Fr 18.11.2011: 14:00-18:00

Sa 19.11.2011: 10:00-16:00

Fr 02.12.2011: 14:00-18:00

Sa 03.12.2011: 10:00-16:00

(jeweils in R12 V05 D81 - Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-3

 

Anmeldung ab dem 15.09.2011 über die IOS-Anmeldemaske (s.o. "weitere Links")!

Voraussetzungen

Dieser Kurs richtet sich insbesondere an Studienanfänger oder an Studierende, die ihre Lernsituation verbessern wollen.

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Aktive Teilnahme; Erstellung eines Lernportfolios

 

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024