Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ausgewählte Kapitel zur Geschichte der Mathematik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 35 Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Studium liberale
Institut für Optionale Studien
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. von 19.10.2011  LB - LB 335     26.10.2011: entfällt einmalig Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Knoop, Hans-Bernd, Professor, Dr. rer. nat., apl. Prof., ADir.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

  • Kurzer Abriss zur Entwicklung der Zahl- und Schriftzeichen (Babylonische und Ägyptische Zahlzeichen etc.)
  • Einfache Fragestellungen aus der Zahlentheorie (Primzahlen, Sieb des Erathostenes, vollkommene und befreundete Zahlen)
  • "Goldener Schnitt"
  • Fibonacci-Zahlen und die Vermehrung der Bienen
  • Näherungen für die Zahl Pi

… und vieles mehr.

 

Lernziele:

Die Studierenden sollen einen Eindruck erhalten über den langen Weg von den Anfängen der Zahl- und Schriftzeichen bis zu unserem heutigen dezimalen Positionssystem.

Bemerkung

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert!

Anmeldung ab dem 15.09.2011

Online-Anmeldung während der Anmeldefrist über die IOS-Anmelde­maske: Studium liberale (s.o. "Weitere Links"); Anmeldebedingungen sind auf der IOS-Homepage beschrieben.

Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de

 

Voraussetzungen

Diese Veranstaltung ist im fachfremden Modul E3 nicht geeignet für Studierende der Mathematik. Aufgrund des historischen Anteils ist sie für alle weiteren Studiengänge geeignet. Sie müssen keinen Leistungskurs Mathematik in der Oberstufe gewählt haben, um der Vorlesung folgen zu können. Der Lehrauftrag des IOS wurde speziell auf Fachfremde zugeschnitten.

Leistungsnachweis

Regelmäßige Teilnahme und Klausur oder Kolloquium.

In E3 ist die regelmäßige, aktive Teilnahme mit Vor-/Nachbereitung neben dem erfolgreichen Bestehen Voraussetzung zum Scheinerwerb. Geduldet wird eine entschuldigte (!) Fehlzeit von max. 2x2 SWS bei Seminaren mit 2 SWS.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024