Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE: Personale Identität - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 08:00 bis 10:00 wöch. 14.10.2011 bis 03.02.2012  V15S - V13 S00 D50       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hoeltje, Miguel , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Wenn Sie auf eines Ihrer geliebten Babyfotos zeigen und sagen: „Das bin ich!“, so scheinen Sie damit recht zu haben. Und wenn Sie, mit einem Blick auf ein Bild des Ayers Rock, äußern: „Da werde ich nächsten Winter stehen!“, so könnten Sie auch damit richtig liegen. Doch was heißt es eigentlich, dass Sie selbst identisch mit einem Kleinkind sind, welches vor vielen Jahren existiert hat? Und was heißt es, dass Sie selbst mit einer zukünftigen Person identisch sind, die an einem australischen Felsen steht? Unter welchen Umständen, so könnten wir abstrakter und philosophischer fragen, ist eine zu einem Zeitpunkt t existierende Person mit einem zu einem anderen Zeitpunkt t* existierenden Gegenstand identisch? Dies ist die sogenannte Persistenz-Frage in der Debatte zur personalen Identität. Sie wird die zentrale Frage in diesem Vertiefungskurs sein.

Dieser Vertiefungskurs richtet sich an fortgeschrittene Studierende und setzt die Bereitschaft zur Lektüre englischsprachiger Texte voraus. Eine ausführliche Literaturliste wird zu Beginn des Semesters bereitgestellt.

Bemerkung

Magister, LA alt
BA; LA GHR, GyGe: Modul III (VK Philosophie der Person)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024