Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE: Klassiker des "linguistic turn": Frege, Russell und der Logische Empirismus - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 11.10.2011 bis 31.01.2012  R12R - R12 R06 A79     20.12.2011: wegen Krankheit des Dozenten Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

In diesem Kurs werden wegweisende Schriften der sprachkritischen Wende in der Philosophie diskutiert. Diese Wende im philosophischen Selbstverständnis manifestiert sich in der Auffassung, dass philosophische Probleme erst einmal Probleme in ihrer sprachlichen Formulierung sind. Die logico-semantische Sprachkritik wird damit zu einem entscheidenden Mittel, philosophische Scheinprobleme zu entlarven. Philosophiehistorisch wird der „linguistic turn" zuweilen mit Russells Aufsatz „On Denoting" (1905) oder mit Wittgensteins Tractatus logico-philosophicus (1918/1921) eingeläutet. Unsere Lektüre beginnt mit Gottlob Freges bahnbrechenden Arbeiten zur Grundlegung der Semantik, die bereits zum ausgehenden 19. Jahrhundert nicht nur mustergültig ein sprachkritisch gewendetes Philosophieren repräsentieren, sondern die nachfolgenden Innovationen allererst ermöglicht haben.

 

Scheinbedingung:
BA: Klausur
Lehramt: Klausur für TN, Klausur und Essay für LN

 

Bemerkung

Magister, LA alt: B4
BA; LA GHR, GyGe: Modul II (GK Sprachphilosophie)
Master: Modul MA IIa
LBA: Modul VII/VIII (Aufbaumodul Philosophie der Kultur)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024