Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sprachförderung im Türkisch- und Deutschunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. 17.10.2011 bis 30.01.2012      Die Veranstaltung findet im Raum: R09 S04 B08 statt!   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Gürsoy, Erkan , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
DaZ/IP, Deutsch als Zweitsprache/Interkulturelle Pädagogik -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
Master, Master -
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

DaZ/IP: A1-A4, B1-B3
Gr + HRGe: Ling II.2
GyGe + BK: Ling III.2
1-Fach Master: Wahlmodul DaZ/DaF I.2


Nach einer Einführung in die Schwierigkeitsbereiche der deutschen und türkischen Sprache und zum Spracherwerb bilingual türkisch-deutschsprachiger Lerner werden im Seminar grundlegende Methoden der Sprachförderung vermittelt, die in den Türkisch- und Deutschunterricht integriert werden können. Anschließend werden zweisprachige Förderprogramme, sprachdidaktische Konzepte für eine mehrsprachige Schule und empirische Studien vorgestellt und diskutiert, in denen das (meta-)sprachliche, fachliche und literarische Lernen in der Erstsprache Türkisch und in der Zweitsprache Deutsch gefördert werden können. Darauf aufbauend sollen die Teilnehmer/innen unter Berücksichtigung des Erst- und Zweitspracherwerbs zusammen mit den Studierenden des Turkistik-Studiengangs zweisprachige Materialien zur Sprachförderung im Türkisch- und Deutschunterricht entwickeln.

Literatur

Belke, Gerlind (2003): Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht. Sprachspiele, Spracherwerb und Sprachvermittlung. 3. Aufl., Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024