Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Berufsstart 2012: Der Weg zum ersten Job - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Schlüsselkompetenzen
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 20.01.2012 R09S - R09 S02 B18       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 21.01.2012 R09S - R09 S02 B18       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 27.01.2012 R09S - R09 S02 B18       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 28.01.2012 R09S - R09 S02 B18       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kettler, Katja , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Die letzten Prüfungen stehen an oder sind geschrieben, die Zeit an der Universität geht zu Ende. Was nun? Wie geht es weiter? Gibt es irgendwo einen Job für mich? Wenn ja, wie finde ich ihn? Habe ich genug Praktika? Wie viel Lohn darf ich aufrufen? Was muss ich beim Bewerbungsgespräch beachten? Wie soll meine Bewerbung aussehen?

Alle diese Fragen und Unsicherheiten sind Teil der ersten großen Bewerbungsphase und es gibt keine Standardantworten auf diese Fragen, denn so unterschiedlich wie die Berufsfelder sind, sind auch die Anforderungen an die Bewerber. Darüber hinaus sollte der Bewerber auch wissen, was er selbst möchte und wohin die Reise gehen soll.

 

Inhalte:

  • Visionsentwicklung und Zielebestimmung
  • Grundlagen der Arbeitsmarktlage (Flexible Lebensläufe)
  • Intuition und Entscheidungen
  • Werte, Stärken und Schwächen für Selbstmarketing als Handlungsgrundlage
  • Krisenmanagement

 

Lernziele:

  • Eine Idee von den eigenen Werten, Zielen, Visionen, Wünschen und Prioritäten bekommen
  • Einen Plan für die Bewerbungsphase erarbeiten
Bemerkung

Termine:

Fr 20.01.2012

Sa 21.01.2012

Fr 27.01.2012

Sa 28.01.2012

(jeweils 10:00-17:00 in R09 S02 B18 - Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 4-6

 

Anmeldung ab dem 15.09.2011 über die IOS-Anmeldemaske (s.o. "weitere Links")!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Entwicklung eines Bewerbungs-Masterplans inklusive Erstellung der Bewerbungsunterlagen

(5 Seiten plus Bewerbungsunterlagen)

 

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024