Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Studieneinstieg leicht gemacht: Basiskompetenzen für den erfolgreichen Start ins Studium - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Schlüsselkompetenzen
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 21.10.2011 R11T - R11 T07 D33       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 22.10.2011 R11T - R11 T07 D33       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 28.10.2011 R11T - R11 T07 D33       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 29.10.2011 R11T - R11 T07 D33       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kettler, Katja , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Ein neuer Lebensabschnitt beginnt: Die Zeit des Studiums. Plötzlich steht man auf eigenen Beinen in einem Fach, dass man sich selbst ausgesucht hat. Fernab der Schule, die wir so lange kannten, muss nun alles alleine organisiert werden: Vom Wohnheimplatz bis zum Termin beim Professor. Und dann soll man auch noch ständig lernen, recherchieren und Vorträge vorbereiten. Wie soll das gehen? Die Frage ist nun folgende: Was braucht es, um sich in dieser neuen Welt der Universität zurechtzufinden? Dieser Kurs hat sich zum Ziel gesetzt, grundlegende Kompetenzen zu vermitteln, die den Einstieg ins Studium vereinfachen. Ziel ist es, dass jeder Teilnehmer seine Stärken und Schwächen erkennt, um dann in weiteren Kursen des IOS das Wissen zu vertiefen.
Wir beschäftigen uns tageweise mit folgenden Themen:

 

Inhalte:

  • Selbstmanagement: Motivation, Zeitmanagement und Planung
  • Rhetorik: Vorbereitung auf einen Vortrag, Redeaufbauten, Umgang mit Lampenfieber
  • Arbeitsweisen: Lerninhalte erarbeiten, strukturieren und abrufbar machen
  • Teamarbeit: Gruppenrollen und -konflikte, Stadien des Teambildungsprozesses erkennen und nutzen

 

Lernziele:

  • Zeit managen
  • Zeitfresser und Aufschieberitis in den Griff bekommen
  • Sicherheit im Sprechen vor einer Gruppe bekommen
  • Lampenfieber erkennen und nutzen können
  • In Teams arbeiten
Bemerkung

Termine:

Fr 21.10.2011

Sa 22.10.2011

Fr 28.10.2011

Sa 29.11.2011

(jeweils 10:00-17:00 in R09 T07 D33 - Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-3

 

Anmeldung ab dem 15.09.2011 über die IOS-Anmeldemaske (s.o. "weitere Links")!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Stärken-Schwächen-Analyse, Selbstbeobachtung und Selbstreflexionsbericht, ca. 5 Seiten

 

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024