Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kreativitätstechniken – Kurs A - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Einzelveranstaltung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext KT A
Semester WS 2011/12 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits keine Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Die Schreibwerkstatt
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 12:00 bis 17:30 EinzelT am 04.11.2011 R12V - R12 V02 D20 findet statt     40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krumm, Christian , Dr. verantwort
Inhalt
Kommentar

Auch wenn wissenschaftliche Arbeiten oft wie trockene rationale Aneinanderreihungen und Verkettungen von Informationen wirken, auch bei diesen Texten ist Kreativität in hohem Maße von Vorteil: Jeder wissenschaftliche Text erfordert Kreativität. Es beginnt bereits mit der Entwicklung einer interessanten Fragestellung und geht über die Erschließung von Informationsquellen, die assoziative Verknüpfung von Unterthemen bis hin zu der Erstellung einer nachvollziehbaren Gliederung. Entgegen der landläufigen Annahme bleibt die Anwendung von Kreativität ebenso wenig Hochbegabten oder mit einem besonderen Talent ausgestatteten Menschen vorbehalten. Es gibt Techniken, mit denen jeder in der Lage ist, für einen Text sein eigenes Potential abzurufen und darüber hinaus zu fördern. Im Workshop erproben wir unterschiedliche Kreativitätstechniken, Textsorten und Denkwege, die bei weiterer Anwendung jedem Einzelnen hilfreich sein können. Auf diese Weise wird nicht nur die Qualität, sondern auch die Eigenleistung bei einer wissenschaftlichen Arbeit gefördert.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024