Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Selbstmanagement und Lerntechniken - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 1 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Schlüsselkompetenzen
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 13:00 bis 18:00 EinzelT am 25.11.2011        
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Alberts, Heike
Muddemann-Pulla, Elke , Dipl. Soz. Päd., Dipl. Päd.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Wie gestalte ich mein Lernprogramm? Wie steigere ich meine Lernfähigkeit? Wie nutze ich meine Zeit am besten? Einfach und verständlich erklären wir mit Hilfe von Online-Lerneinheiten und einer Präsenzphase, wie Lernen für die Uni funktionieren kann. Wir gehen auf unterschiedliche Lernstile ein, geben Tipps zur Erhöhung der eigenen Motivation und stellen effektive und kreative Arbeitstechniken vor.

Die vermittelten und verwendeten Lernmethoden bauen auf den Erkenntnissen der Lernpsychologie bzw. der Pädagogischen Psychologie auf und sind speziell für den Uni-Alltag ausgewählt.

 

Lernziele:

Die Studierenden erstellen Pläne für konkrete Lernprojekte. Sie setzen unterschiedliche Methoden ein, die sich positiv auf die Motivation und Effizienz des Lernens auswirken. Sie analysieren und reflektieren ihre eigenen Lernprozesse und optimieren sie fortlaufend.

Literatur

Liste auf Anfrage und im Workshop

Bemerkung

Termine:

Zweiteiliger Workshop:

  • Teil 1 (Theorie) wird online durchgeführt. Online-Phase: 31.10.2011-24.11.2011
  • Teil 2 (Praxis) findet als Präsenzveranstaltung am Fr 25.11.2011 (13:00-18:00) in SG 055 (Campus Duisburg) statt.

Die Teilnahme an der Präsenzveranstaltung und die Creditvergabe sind nur in Verbindung mit der Teilnahme an der Online-Phase möglich!

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-3

 

Anmeldung ab dem 15.09.2011 über die IOS-Anmeldemaske (s.o. "weitere Links")!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Regelmäßige Teilnahme und Projektbericht

 

ECTS-Credits: 1


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024