Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Häufig eingesetzte Geschichtsquellen des 20. Jahrhunderts - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. von 20.10.2011  S05V - S03 V00 E71       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Seit Nordrhein-Westfalen das Zentralabitur eingeführt hat, stehen die beiden letzten Jahrhunderte im Mittelpunkt des Oberstufen-Geschichtsunterrichts. Deshalb kommen in dieser Vorlesung vor allem Quellen und Darstellungen zur Sprache, die maßgeblich zur Erschließung der beiden Zeitfelder „Das lange 19. Jahrhundert" und „Das kurze 20. Jahrhundert" beitragen. Dabei liegt der Schwerpunkt der Vorlesung sowohl auf den Schwierigkeiten, die diese Materialien Siebzehn- bzw. Achtzehnjährigen häufig bereiten, als auch auf den didaktischen Chancen, die der Umgang gerade mit neuzeitlichen Quellen dem Geschichtsunterricht bieten.


Die Vorlesung setzt damit den Überblick über didaktische Ansätze, Unterrichtsmethoden und -materialien fort, die in der Vorlesung des WS 2010/11 vorgestellt und mit Hilfe von Beispielen aus dem Zeitraum 1776 - 1848 veranschaulicht wurden. Die Vorlesung des WS 2011/12 wird, in stofflicher Hinsicht, den Blick auf die „Reichsgründung von 1871", die „Zweite Industrielle Revolution und imperialistische Expansion 1880 - 1914", auf den „Ersten Weltkrieg" und die „nationalsozialistische Diktatur" richten.

Bemerkung

VO; D


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024