Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Urbanisierung Südostasiens: im Spannungsfeld zwischen autochthonen Wurzeln, kolonialem Erbe und modernen Entwicklungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. von 20.10.2011          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schneider, Helmut , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Dipl.-OAWI, Diplom Ostasienwissenschaften -
Zuordnung zu Einrichtungen
Fachgebiet Kulturgeographie/Regionale Geographie Ostasiens
Inhalt
Literatur

Grundlagenlektüre:
Vorlaufer, K. (2009): Südostasien - Geographie - Geschichte- Wirtschaft - Politik. Kap. "Mittelpunktsiedlungen, Städte und Urbanisierung" (S. 82-109). Darmstadt. (WBG-Länderkunden).

Bemerkung

Dr. H. Schneider: Seminar Die Urbanisierung Südostasiens: im Spannungsfeld zwischen autochthonen Wurzeln, kolonialem Erbe und modernen Entwicklungen
Do 10.00 - 12.00 Uhr, LE 633

Die Region Südostasien ist von einem sehr dynamischen Urbanisierungsprozess geprägt. Ziel des Seminars ist es, anhand ausgewählter Beispiele, aktuelle  Entwicklungsprozesse (u.a. Megastädte, Global Cities, innerstädtische Flächenkonkurrenz) mit den vorkolonialen und kolonialen Wurzeln des südostasiatischen Städtesystems in Beziehung zu setzen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024