Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ausgewählte handschriftliche Quellen zur Sozial- und Alltagsgeschichte der Frühen Neuzeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. von 14.12.2011      Raum R12 V05 D81   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Münster-Schröer, Erika , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

 

Handschriftliche Quellen sowie Einblatt-Drucke bilden eine wichtige Grundlage zur Erforschung der Geschichte der Frühen Neuzeit. Vor allem die Handschriften stellen jedoch eine Hürde dar, das vielfältige und zahlreiche, oftmals aus heutiger Sicht recht fremd anmutende Quellenmaterial aus Archiven zu erschließen. Die Teilnehmer sollen mit der Lektüre und Transkription  von Handschriften des 16. bis 18. Jahrhunderts  und mit der Erschließung von Drucken vertraut gemacht werden und dabei Grundlagen der Editionstechnik einüben. Auszüge aus der Sekundärliteratur zu zentralen Quellenkontexten sollen einbezogen werden.

Bemerkung

Hinweis:

Sollte kurzfristig eine Konferenz in diesem Raum stattfinden, wird ein Aushang mit der neuen Raumangabe gemacht.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024