Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zur Geschichte des Languedoc. Seminar zur Vorbereitung der Exkursion nach Südfrankreich - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 wöch. von 18.10.2011  R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

 

Als Languedoc wird jene große Region im Süden Frankreichs bezeichnet, die sich zwischen der Rhône und der Garonne von der Küste des Mittelmeeres in die Gebirgslandschaften der Cevennen und des Zentralmassivs erstreckt. Bis ins späte 19. Jahrhundert bildete das Okzitanische, die Langue d’Oc, die Landessprache. Darin findet die späte und lange umkämpfte Eingliederung dieses Gebiets in den französischen Staat ihren sprechenden Ausdruck. Das Languedoc bildet ein ideales Ziel für eine die vormodernen Epochen umgreifende historische Exkursion: Von den reichen Hinterlassenschaften der antiken Städte, Villen und Infrastrukturen, über die eindrucksvollen Burgen, Klöster und Städte des Mittelalters bis zur Renaissancestadt Pézenas, dem Sitz des Gouverneurs und dem Versammlungsort der Stände im 16. und 17. Jahrhundert, und dem Canal du Midi, dem wohl bedeutendsten Verkehrsprojekt der Frühen Neuzeit, reicht die Palette des Sehenswerten.

Das Seminar dient der Vorbereitung auf die Exkursion, die im Sommersemester 2012 (voraussichtlich vom 12. bis zum 20. Mai) stattfindet. Im Laufe des Wintersemesters sollen allgemeine Kenntnisse über die Geschichte des Languedoc erworben werden. Außerdem wird erwartet, dass sich jede/r Teilnehmer/in auf eines der Reiseziele gezielt vorbereitet, die Mitreisenden bereits im Voraus mit allen nötigen Informatio­nen (Texte, Bildmaterial und Lagepläne) versorgt und vor Ort ein Referat hält, in dem das Sichtbare in den Kontext seiner Genese und seines Gebrauchs eingeordnet wird.

Bemerkung

HS; A3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024