Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Methoden der Bildanalyse - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:30 bis 18:45 14-tgl. R12R - R12 R06 A84   Raum wird noch bekannt gegeben   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:30 bis 18:45 14-tgl. R12R - R12 R06 A84       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:30 bis 18:45 14-tgl. R12R - R12 R06 A84       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:30 bis 18:45 14-tgl. R12R - R12 R06 A84       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 15:30 bis 18:45 14-tgl. R12R - R12 R06 A84       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Loffredo, Anna-Maria
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

THEMA: Methoden der Bildanalyse

 

VA-ART:   Seminar (14tägig)        GS/HS

 

STUDIENGANG: Lehrämter-Sek. II

 

FACHDIDAKTIK (A) (E)

 

NEUE STUDIENORDNUNG:

BA      LGyGe (Einzelfach) Modul: Grundlagen der Kunstdidaktik

            LGyGe    LHRGe   LBK   LGR

Modul: Grundlagen der Kunstwissenschaft und Kunstdidaktik

 

WAHLPFLICHT/PFLICHT                  LEISTUNGSNACHWEIS: NEIN

                                                        TEILNAHMESCHEINE: JA

 

TAG:         Montag, 10.10.2011              UHRZEIT: 15.30h-18.45h

                   Montag, 24.10.2011

                   Montag, 07.11.2011

                   Montag, 21.11.2011

                   Montag, 05.12.2011

 

BEGINN: Montag 10.10.2011

 

RAUM: R12 R06 A84

 

INHALT/ZIEL: In diesem Seminar werden verschiedene fachwissenschaftliche Zugänge der Bildanalyse erprobt, um prüfungsrelevante Strategien der Bildaneignung, - untersuchung und - deutung für die Sekundarstufe II/Zentralabitur vermitteln zu können. Damit geht die Lehrerfunktion ›Leistung messen und beurteilen‹ einher, was anhand von Klausuren der Jahrgangsstufen 11-13 (G9)/10-12 (G8) beispielhaft erprobt wird. Um den Schülern adäquate Entwicklungsoptionen i. S. der zu vermittelnden ›Bildkompetenz‹ zu eröffnen, ist darüber hinaus die Lehrerfunktion ›Diagnostizieren und Fördern‹ im kunstpädagogischen Alltag von Bedeutung. Folgende fachwissenschaftliche Methoden und Analyseinstrumente sind Bestandteile des Seminars:

-       Ikonografie/Ikonologie

-       Semiotik

-       Biografische Ansätze

-       Rezeptionsanalytischer Ansatz

-       Form-/Strukturanalyse

-       Kompositionsskizzen

Ein anschaulicher Anriss von Unterrichtseinheiten oder –reihen, in denen man die oben genannten Kompetenzen der Bildanalyse lernt und lehrt, ist ausdrücklich geplant und wird zur Diskussion gestellt, um das Portfolio der Studierenden als angehende Kunstpädagogen zu unterstützen. (siehe auch www.kunstdidaktik.com)

Um eine Voranmeldung bis zum 01.10.2011 wird unter loffredo@kunstdidaktik.com gebeten.

TEILNEHMER: 25

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024