Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Workshop: Creative Writing - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2011/12 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 05.10.2011 R12R - R12 R04 A42       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 06.10.2011 R12R - R12 R04 A42       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 09:00 bis 17:00 EinzelT am 07.10.2011 R12R - R12 R04 A42       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 18:30 bis 20:30 EinzelT am 07.10.2011     Lesung in der Brücke (Campus Essen)   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

Renowned Australian author and artist Philip McLaren, a descendant of the indigenous Kamilaroi people from the Warrumbungle Mountains in New South Wales, will be teaching a three-day creative-writing workshop. This is a unique opportunity for students to meet an author who has published five internationally acclaimed novels to date, including Fresh Water, Stolen Land (1993, rev. ed. 2001), which won the David Unaipon Award for Black Literature, Scream Black Murder (1995) and There'll be New Dreams (2001). The course will be conducted in English. Participants will write and discuss short pieces, and should thus be fluent in English.

A reading, which will be organised in conjunction with the KWI (Kulturwissenschaftliches Institut) at the Proust-Buchhandlung on 10 October 2011, 20h (no admission fee for students), is also part of the course.

Bemerkung

Anmeldung: per Email bis 08.09.2011 an Frau Forstreuter: monika.forstreuter@uni-due.de

Anmeldefrist verlängert: bis 26.09.11 an Frau Schreyer: lioba.schreyer@stud.uni-due.de



Studierende, die den Kurs für den E2-Bereich belegen, können 3 Credits erwerben. Studierende der Anglistik können keine Credits erwerben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2011/12 , Aktuelles Semester: SoSe 2024