Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

"Lebenswelt Hochschule" - Einführung in das wissenschaftliche Denken - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung/Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Methoden-, Selbst- und Sozialkompetenz
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 17.04.2012 V15S - V13 S03 C29       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 17:00 EinzelT am 08.05.2012 V15S - V13 S03 C29       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 17:00 EinzelT am 15.05.2012 V15S - V13 S03 C29       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 17:00 EinzelT am 22.05.2012 V15S - V13 S03 C29       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 17:00 EinzelT am 05.06.2012 V15S - V13 S03 C29       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 17:00 EinzelT am 12.06.2012 V15S - V13 S03 C29       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 17:00 EinzelT am 19.06.2012 V15S - V13 S03 C29       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 14:00 bis 17:00 EinzelT am 26.06.2012 V15S - V13 S03 C29       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Doktor, Wolfgang , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Spätenstens die Universität (wissenschaftliche Hochschule) konfrontiert die Studierenden mit dem Phänomen "Wissenschaftlichkeit" und wissenschaftlicher Denkweise. Was ist das eigentlich und gibt es das überhaupt? Und wie kann man sich dieses wissenschaftliche Denken aneignen?

Innerhalb dieses Fragenkomplexes bewegt sich das angebotene Seminar. Es gilt zu klären, in welche Denktraditionen wir hier an der wissenschaftlichen bzw. akademischen Hochschule eintreten. Welche Erkenntnisse können wir im und vom Studium erwarten? Was ist Verfügungswissen und was Orientierungswissen? Aber auch: Welche Aussagen mit welcher Gültigkeit kann man uns abverlangen und welche nicht?

 

Lernziele:

Ziel ist es, die eigene Position innerhalb des Wissenschaftsbetriebes Universität zu finden und die Koordination jeweils für sich festzulegen. Anhand ausgewählter Texte bietet dieses Seminar neben Einblicken in Wissenschaftsgeschichtliches und Wissenschaftstheoretisches vor allem eine Differenzierung unterschiedlicher methodischer Ansätze, so dass die Kompetenzerweiterung schließlich darin besteht, zu Fragestellungen im eigenen Studienfachgebiet leichter, selbstbewusster und systematischer Lösungsansätze zu finden.

Bemerkung

Termine:

Einführungsveranstaltung: Di 17.04.2012: 14:00-16:00 (V13 S03 C29)

Di 08.05.2012

Di 15.05.2012

Di 22.05.2012

Di 05.06.2012

Di 12.06.2012

Di 19.06.2012

Di 26.06.2012

(jeweils 14:00-17:00 in V13 S03 C29 - Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-3

 

Anmeldung ab dem 20.03.2012 über die IOS-Anmeldemaske (s. o. "weitere Links")!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

a) vorbereitende Kurzreferate zu einzelnen Texten mit Thesenpapier/Handout

oder

b) Hausarbeiten zu einzelnen Methodenproblemen, bzw. methodische Auswertung eines ausgewählten Textes

 

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024