Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Skandal und Experiment in der Kunst: Eine provozierende Reise durch Musik, Bild, Theater und Kino des 20. und 21. Jahrhunderts - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 35 Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Studium liberale
Institut für Optionale Studien IOS
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 15:00 s.t. EinzelT am 03.08.2012 R11T - R11 T03 D16   Vorbesprechung  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 12:00 bis 18:00 s.t. EinzelT am 03.09.2012 R11T - R11 T03 D16      
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:30 bis 16:30 s.t. Block 04.09.2012 bis 05.09.2012  R11T - R11 T03 D16       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 09:30 bis 15:30 s.t. EinzelT am 06.09.2012 R11T - R11 T03 D16       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Weit entfernt vom Mainstream oder Klischees, zeigt dieses Seminar durch eine Untersuchung der gewagten Experimente in der Malerei, Life Performance und Filmen des 20. und 21. Jahrhunderts (sei es z.B. durch extreme Darstellung des Körpers, Minimalismus, Benutzung der Gewalt oder Entwicklung neue Klangwelten) wie komplex, aber auch facettenreich, die Definition vom Ausdruck „Kunst“ sein kann.

Lernziele:

Die Studierenden sind befähigt, durch Untersuchungen der verschiedenen ästhetischen Revolutionen des 20. und 21. Jahrhunderts die wichtigsten Kunstbewegungen zu erkennen.

Literatur

Wird im Seminar und im SemApp bekannt gegeben. SemApp. Nr. 236, Roussel, Standort Essen, GW/GSW, 2. OG;

Online-SemApp.:
http://duepublico.uni-duisburg-essen.de/servlets/DerivateServlet/Derivate-30736/index.msa

Zugangsdaten für Online-Material werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Bemerkung

Vorbesprechung: Fr, 03.08.2012, 14:00-15:00 Uhr s.t., R11 T03 D16
Block (vor Vorlesungszeit): Mo-Do, 03.-06.09.2012, R11 T03 D16
Tag 1: 12:00-18:00
Tage 2+3: 10:30-16:30
Tag 4: 10:30-15:30

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert!

Anmeldung ab dem 20.03.2012

Online-Anmeldung während der Anmeldefrist über die IOS-Anmelde­maske: Studium liberale (s.o. "Weitere Links"); Anmeldebedingungen sind auf der IOS-Homepage beschrieben.

Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de

Voraussetzungen

Die Veranstaltung ist für Studierende aller Fächer geeignet.

Falls Sie in der Vergangenheit „Zyklus zum Gesamtkunstwerk“ besucht haben sollten, können Sie an o.g. Seminar leider nicht teilnehmen.

Leistungsnachweis

Regelmäßige aktive Teilnahme, mündliche Mitarbeit und zwei 3seitige Essays (3 Credits).

In E3 ist regelmäßige, aktive Teilnahme mit Vor-/Nachbereitung neben dem erfolgreichen Bestehen Voraussetzung zum Scheinerwerb. Geduldet wird eine entschuldigte (!) Fehlzeit von max. 3 Std. bei den BS mit einem Umfang von 30 Std.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024