Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Tutorienprogramm: Schulungen für Fach- und O-Tutor/inn/en - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Hintze, Annette , Dipl.-Päd.
Weihofen, Kirsten , Dipl. -Päd.
Schwarz, Thomas , Dipl. Päd.
Zuordnung zu Einrichtungen
Kompetenzentwicklung
Inhalt
Bemerkung

Informationen zu unserem Tutorienprogramm erhalten Sie auf unserer homepage über folgenden Link: http://zfh.uni-duisburg-essen.de/hochschuldidaktik/vkalender.

Wir freuen uns darauf, Sie in unseren Schulungen zu begrüßen!

Leistungsnachweis

Zertifizierung
Die Module Train-the-Tutors I und II setzten sich jeweils aus drei Bausteinen zusammen: den Kompaktveranstaltungen mit anschließendem Selbststudium, der Praxisphase mit begleitender Betreuung und der Praxisreflexion mit abschließender Auswertung.
Die Module setzen sich im Einzelnen aus folgenden Arbeitseinheiten (AE) zusammen:

  • Teilnahme an einer zweitägigen Basisqualifizierung (20 AE),
  • Selbststudium (didaktische Begleitmaterialien, Schulungsunterlagen etc.) (10 AE),
  • Eigenständige Planung, Durchführung und Auswertung eines eigenen Tutoriums (Bescheinigung des Fachbereichs über die Durchführung) (40 AE),
  • Erstellen einer schriftlichen Dokumentation (Portfolio), inklusive Selbstreflexion der eigenen Tätigkeit (15 AE) und
  • Teilnahme am Auswertungstreffen (5 AE).

Nach Absolvierung aller Anforderungen wird ein Tutor/inn/en-Zertifikat erstellt, das die vollbrachten Leistungen im Umfang entsprechend insgesamt 90 Workloads/Arbeitseinheiten (= 3 ECTS-Punkten) dokumentiert.
Tutor/inn/en erwerben damit studien- und berufsrelevante Schlüsselqualifikationen, die als ECTS-Punkte im E1-Bereich 'fachübergreifende Schlüsselqualifikationen' von BA- und MA--Studiengängen angerechnet werden können.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024