Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Studentische Projektarbeit der Zeitschrift "mauerschau" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Projekt Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Janssen, Sunke
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Vor nun rund vier Jahren entstand als studentische Projektarbeit die germanistische Fachzeitschrift mauerschau, die als Plattform und Sprachrohr des wissenschaftlichen Nachwuchses der Germanistik an der Universität Duisburg-Essen dienen sollte.

Die mauerschau richtet sich an Interessierte Studenten, die Spaß am Umgang mit Sprache und Text haben und erste Erfahrungen im Lektorat und Publizierung sammeln möchten. Das Angebot betrifft besonders LuM-Studierende und Studenten der Germanistik.

Das zentrale Tätigkeitsfeld ist die selbstorganisierte Projektarbeit (Themenfindung, Zeitmanagement, das Lektorat und die Betreuung von Autoren). Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, eigene Artikel zu veröffentlichen. Doch keine Bange, ihr werdet bei allen Aufgaben professionell begleitet und braucht also keine Vorkenntnisse in redaktionellen Tätigkeiten mitbringen. Die Autoren haben bislang auch noch nicht gebissen.

Wir bieten euch eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem freundlichen Team, das sich über Zuwachs freut.

Informationen findet ihr unter info@mauerschau-online.de, oder auch per Mailanfrage unter Sunke.Janssen@stud.uni-due.de. Wer sich vorab ein Bild machen möchte, kann dies online unter http://www.mauerschau-online.de tun, oder in eine unserer Ausgaben schauen.

Die Teilnahme an diesem Projekt wird durch die erfolgreiche Publikation dokumentiert.

Beraten und unterstützt werden wir durch Dr. Andreas Erb im Rahmen des Studiengangs Literatur und Medienpraxis (LuM) und einen wissenschaftlichen Beirat, der uns im Zweifelsfall mit Rat und Tat zur Seite steht.

Die Redaktion freut sich auf euch!

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024