Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schulpraktische Studien im Deutschunterricht Sek.I/II - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Schulpraktische Studien Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext SPS
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 c.t. wöch. R12R - R12 R04 A42 findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 5 - 10 WP
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10 WP
LBK, Lehramt an Berufskollegs 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Nach Zulassung über LSF: Anmeldung im Praktikumsbüro V 15 S02 D13,15 (siehe Aushang)!

Wir wollen uns in diesem Seminar mit Grundfragen des Literaturunterrichts für die Sekundarstufen I und II beschäftigen. Dazu gehören u.a. Überlegungen zu folgenden Aspekten: Kernlehrpläne für die Sekundarstufe I, Richtlinien, Lehrpläne und Zentralabitur, Literaturgeschichte und Gegenwartsliteratur im Unterricht, Behandlung literarischer Gattungen, Umgang mit Texten unter Berücksichtigung analytischer sowie handlungs- und produktionsorientierter Erschließungsverfahren, Bewertungsfragen. Auf der Basis der theoretischen Überlegungen sollen einzelne Unterrichtsstunden und ein bis zwei Unterrichtsreihen konzipiert werden, die in der Schule umgesetzt werden können. Es ist vorgesehen, dass die Ausrichtung der Stunden und Reihen sich an den Bedürfnissen der SeminarteilnehmerInnen und den jeweiligen schulischen Vorgaben orientiert.

Literatur

wird in der 1. Sitzung bekannt gegeben!

Bemerkung

„Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert“.

Leistungsnachweis

keine Leistungsnachweise - nur Teilnahmebescheinigung!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024