Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Sprache durch Kunst - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 19.04.2012 R11T - R11 T03 D16   Vorbesprechung, Teilnahme obligatorisch!   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 18:00 EinzelT am 26.04.2012     Museum Folkwang   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 28.04.2012     Das Seminar findet im R09 S04 B08 statt!   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 18:00 EinzelT am 24.05.2012     Museum Folkwang   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 15:00 bis 18:00 EinzelT am 28.06.2012     Museum Folkwang   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 26.05.2012     Das Seminar findet im R09 S04 B08 statt.   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Schäfer-Jung, Andrea , Dr. verantwort
Mohr, Karin , Dr. begleitend
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

DAS SEMINAR IST VOLL!

DaZ/IP: A
Gr + HRGe: Ling. II.2
GyGe + BK: Freies Modul DaZ/DaF
1-Fach Master: Wahlmodul DaZ/DaF 1.2

 

Im Zentrum dieses Seminars wird die Erarbeitung eines gemeinsamen Konzepts stehen, das es Lehrern und Schülern ermöglicht, die beiden großen Bereiche Sprache und Kunst mit einer sinnvollen und motivierenden Sprachförderung zu verbinden.

Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund aus weiterführenden Schulen in Essen und Umgebung werden dabei angeleitet, mit Kunst und Kultur in Kontakt zu treten. Durch die Versprachlichung von Kunst und künstlerischen Prozessen soll ein neuer sprachfördernder Umgang mit Kunst kennen gelernt und durch Besuche im Museum in vielfältiger Weise ausprobiert werden. Zentrale Punkte sind dabei sicher der Museumsbesuch selbst und das Gespräch über die Kunstwerke, das gemeinsam mit Lehrern in den Schulen vor- und nachbereitet wird. Das Seminar liegt an der Schnittstelle von Deutsch als Zweitsprache, Schule, Kunst und Kultur und zeichnet sich durch einen großen Praxisbezug aus.

Bemerkung

Das Seminar ist voll!

Voraussetzungen

Vorbereitung zweier Texte!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024