Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schriftliche Kommunikation II - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Türkisch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 03.04.2012 R11T - R11 T04 C87   B (Blockseminar Gruppe B)   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. R11T - R11 T04 C87   A  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 28.04.2012 R11T - R11 T03 C52   B (Blockseminar Gruppe B)   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 15.04.2012 R11T - R11 T04 C87   B (Blockseminar Gruppe B)   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Uluçam-Wegmann, Işıl , Prof. Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10 PV
Zuordnung zu Einrichtungen
Turkistik
Inhalt
Kommentar

Kommentar:

Die Veranstaltung „Schriftliche Kommunikation II“  vermittelt vertiefte Kenntnisse im Bereich der schriftlichen Kommunikation, aufbauend auf den in der Veranstaltung „Schriftliche Kommunikation I“ erworbenen Grundkenntnissen. Die Studierenden erweitern in dieser Veranstaltung ihre argumentative Sprachverwendung; sie lernen, ihr sprachliches und grammatikalisches Wissen anzuwenden, einen individuellen Sprachstil zu entwickeln und ihre Sprache in schriftlichen Texten fehlerfrei einzusetzen. Das besondere Augenmerk richtet sich in dieser Veranstaltung auf wissenschaftliche Texte in türkischer und deutscher Sprache.

Bedingungen für einen Scheinerwerb sind regelmäßige Anwesenheit, aktive Teilnahme an den schriftlichen Aktivitäten und das Bestehen der Klausur.

Bemerkung

Modul LGyGe: Kommunikative Kompetenz II

Leistungsnachweis

Am Ende des Semesters wird eine Klausur geschrieben. Die Voraussetzung für den Scheinerwerb ist ein erfolgreiches Ergebnis in dieser Klausur.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024