Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gehen, Flanieren, Spazieren in moderner und zeitgenössischer Kunst - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 10.04.2012 bis 17.07.2012  R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 24.04.2012 bis 17.07.2012  R12R - R12 R05 A84       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 25.08.2012 R12V - R12 V02 D20       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 26.08.2012 R12V - R12 V02 D20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kittner, Alma-Elisa , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
KD, Kommunikationsdesign -
Master, Master -
ID, Industrial Design -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

THEMA:         Gehen, Flanieren, Spazieren in moderner und zeitgenössischer Kunst

VA-ART:        Hauptseminar (Seminar)                        Hauptstudium

 

STUDIENGANG: Kunstpädagogik, Kunst- und Designwissenschaften, Industrie- und Kommunikationsdesign, Gestaltungstechnik, MA Kunst- und Designwissenschaft

TEILGEBIET: Alle Module außer Fachpraxis und Fachdidaktik (nicht BA)

WAHLPFLICHT                   LEISTUNGSNACHWEIS: JA

                                               TEILNAHMESCHEINE: JA

 

TAG: Dienstag                     UHRZEIT: 12.00-14.00 Uhr

RAUM: R12 V05 D20

BEGINN: 11. April 2012

TEILNEHMER: Studierende des Hauptstudiums, MA

INHALT/ZIEL: Das Seminar findet in Kooperation mit der Übung von Johanna Schwarz statt und beschäftigt sich mit verschiedenen künstlerischen Positionen zum Gehen, Spazieren und Flanieren in der zeitgenössischen Kunst. Dabei ist die historische Herleitung der Beschäftigung mit dem Gehen im urbanen Raum und im Landschaftsraum ebenso wichtig wie die Diskussion raumtheoretischer Texte und die Thematisierung von Blickstrukturen und Raumerzeugungen. Welche Räume werden erzeugt, welche Blicke evoziert und wie wird die Bewegung im Raum dokumentiert und inszeniert?

Studierende des Lehramts Kunst sollten diesen Kurs zusammen mit dem Praxis-seminar von Johanna Schwarz  zum Thema „Gehen“ belegen. Durch die Zusammenarbeit besteht die Möglichkeit, sich intensiv in theoretischer und praktischer Hinsicht mit dem Thema auseinanderzusetzen. Für Studierende des MA Kunst- und Designwissenschaft ist das Seminar einzeln belegbar. Geplant sind Exkursionen und Diskussionen mit dem Seminar von Johanna Schwarz.

Außerdem wird der Besuch der Vorlesung von Peter Ulrich Hein über „Flânerie als ästhetisches Prinzip“ empfohlen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024