Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Kompetenzerwerb und – überprüfung durch Fotografie im Kunstunterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 17:30 EinzelT am 11.05.2012     voraussichtlich R12 R02 A87   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 15:00 bis 17:30 EinzelT am 18.05.2012     voraussichtlich R12 R02 A87   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 12.05.2012     voraussichtlich R12 R02 A87   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 19.05.2012     voraussichtlich R12 R02 A87   25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Loffredo, Anna-Maria
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

THEMA: Kompetenzerwerb und –überprüfung durch Fotografie im

Kunstunterricht

 

VA-ART: Blockseminar                HS

 

STUDIENGANG: LGyGe

 

FACHDIDAKTIK (A) (E)

 

WAHLPFLICHT/PFLICHT                  LEISTUNGSNACHWEIS: NEIN

                                                        TEILNAHMESCHEINE: JA

 

TAG:         Freitag, 11.05.2012               UHRZEIT: 15-17.30h (Fr)

                   Samstag, 12.05.2012                                10-16h (Sa)

                   Freitag, 18.05.2012

                   Samstag, 19.05.2012

                  

BEGINN: Freitag 11.05.2012

 

RAUM: R12 R02 A87

 

INHALT/ZIEL: Als berufenes Mitglied der DGPh (Deutsche Gesellschaft für Photographie) in der Sektion Bildung und Weiterbildung möchte ich in diesem Seminar insbesondere rezeptiv-reflexive Unterrichtssituationen zum Kompetenzerwerb thematisieren, da sie mittlerweile auch im Zentralabitur im Bereich der inszenierten Fotografie überprüft werden. Obwohl ich als sog. Bildexpertin die ›Bildkompetenz‹ vertrete, muss ebenso bzw. erst recht eine fachadäquate Sprachkompetenz im Kunstunterricht eingeübt werden. Die Studierenden sollten also in der Lage sein, die Schüler während der gymnasialen Oberstufe mit komplexen Unterrichtsreihen im Umgang mit Fotografien als visuelle Phänomene vorzubereiten und ggf. Bezüge zu anderen Bildarten z. B. aus der Malerei, Plastik oder Zeichnung zu erstellen, was eine kunstgeschichtliche und -wissenschaftliche Sachkenntnis voraussetzt. Es sollen verschiedene methodische Zugänge für die spezifische Bilderschließung bei Fotografien erprobt und diskutiert werden. Eine gewissenhafte Bereitschaft zu Lektüre von Fachtexten und an eigenen bildnerischen Lösungen fotografisch zu arbeiten, wird für eine aktive Teilnahme am Seminar zwingend vorausgesetzt (Digicam, GIMP-Free Software für den Seminarzeitraum verfügbar halten).

Es werden somit die Lehrerfunktionen ›Diagnostizieren und Fördern‹ sowie ›Leistung messen und beurteilen‹ im Mittelpunkt des Seminars stehen.

 

Voranmeldung bis zum 31.03.2012 unter loffredo@kunstdidaktik.com

 

TEILNEHMER: 25


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024