Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Modul 1.1 Einführung in den Studienbereich A / Einführung in die Allgemeine Pädagogik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 12.04.2012 bis 19.07.2012      im Cinemaxx Kino 2 und 4   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bernhard, Armin, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
BiWi BA, Bildungswissenschaften im Bachelor of Arts / Bachelor of Science -
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Vorlesung vermittelt einen ersten Einblick in den Gegenstand, den Aufgabenbereich und die Grundbegriffe der Allgemeinen Pädagogik. Es handelt sich um eine Einführungsveranstaltung, die den gesellschaftlichen Bezugsrahmen von Erziehungswissenschaft in ihre Überlegungen einbezieht und pädagogische Gedankengänge vor dem Hintergrund des Verhältnisses von Bildung und Gesellschaft ausführt. Schwerpunkte der Vorlesung liegen u.a. in der Ermittlung der Grundbegriffe der Bildung und Erziehung, die den Gegenstandsbereich der Erziehungswissenschaft vermessen, sowie der Erörterung interdisziplinärer Kategorien, die für die Grundlagen Allgemeiner Pädagogik unverzichtbar sind (z.B. Sozialisation, Generation, Lernen). Weitere wesentliche Inhalte stellen die anthropologischen Grundlagen und die gesellschaftlichen Voraussetzungen von Bildung und Erziehung sowie ausgewählte Pädagogik-Modelle aus der Geschichte der Erziehung dar.

Literatur

Bernhard, A.: Pädagogisches Denken. Einführung in allgemeine Grundlagen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Baltmannsweiler 2011 (4. Auflage)

Leistungsnachweis ESL: Nach bestandener Klausur in allen vier Studienbereichen A-D
Modul 1.1

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024