Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Governance im Mehrebenensystem I - Schwerpunkt EU mit Teilnahme an DuEMUN - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 18:00 bis 19:30 s.t. wöch.         40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen -
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Im Seminar wird das Regieren im Mehrebenensystem im Speziellen auf der Ebene der EU thematisiert. Das Seminar beinhaltet die Vorbereitung auf und Teilnahme an der VIII. DuEMUN - Duisburg-Essen United Nations vom 21.5 bis 25.5.2012 im Rat der EU. Auf Model United Nations (MUNs) simulieren die Teilnehmer die Entscheidungsfindung in internationalen Organisationen. Als Teilnehmer dieses Seminars werden Sie die einzelnen Mitgliedsländer und ihre Positionen im Rat der EU vertreten. Das Seminar findet in Duisburg, Montags 18-19.30 Uhr in SG 135 statt. Auch die Simulation wird auf dem Campus Duisburg abgehalten. Hinzu kommt noch ein Samstagstermin voraussichtlich am 12.5.2012, an dem der studentische Verein DuEMUN e.V., der die Tagung organisiert, die Rules of Procedure, d.h. die Verfahrensregeln der Institutionen, erklärt und mit Ihnen übt. Des Weiteren ist eine Exkursion nach Brüssel für Mittwoch, den 30.5.2012, geplant, welche den Besuch der NATO, des Rates der EU und des Parlaments beinhalten wird. Es werden keine Unkosten für die Exkursion entstehen.

Für das Seminar ergeben sich somit folgende Termine:

1. Sitzung:       16.4.2012            Einführung

2. Sitzung:       23.4.2012            Institutionen, Topics

3. Sitzung:       online

4. Sitzung:       7.5.2012              Topics

                       12.5.2012            Rules of Procedure

5. Sitzung:       14.5.2012            Verhandlungsführung

                       14.5.2012            Abgabe Position Paper

                       21.-25.5.2012      DuEMUN

                       30.5.2012            Optional: Exkursion Brüssel

6. Sitzung:       11.6.2012            Evaluation


Um an der Simulation und somit am Seminar teilzunehmen, müssen Sie sich zunächst für eine Delegation im Rat der EU auf www.duemun.de bewerben. Für die Unkosten, die bei der Tagung anfallen, wird eine Gebühr von 60,- € erhoben. Nähere Infos zur Tagung finden Sie unter www.duemun.de.

Die Tagung sowie die Vorbereitungswokshops finden auf Englisch statt. Literatur sowie Infos werden auf dem Moodle-Server plaziert. Zugangsdaten erfahren Sie in der ersten Seminarsitzung.

Für einen Teilnahmenachweis wird ständige Teilnahme am Seminar und an der Tagung, das Lesen der Vorbereitungstexte und die Erstellung eines Positionspapiers auf Englisch für das jeweils zu vertretener Land verlangt (Abgabe 14.5.2012). Für einen Leistungsnachweis wird zusätzlich eine Hausarbeit erbracht.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024