Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Themen aus dem Alten Testament in Malerei und Plastik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 16:00 bis 19:00 s.t. wöch. 12.04.2012 bis 18.07.2012  S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B83      
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blisniewski, Thomas , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule -
LA Ba BK, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
LA Ba G, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschule -
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Masterstudiengang Kunst- und Designwissenschaft
Inhalt
Bemerkung

THEMA:

Themen aus dem Alten Testament in Malerei und Plastik

VA-ART:                      GS/HS

STUDIENGANG: KP, Master, GS/HS

FACHDIDAKTIK (A) (E)/FACHPRAXIS (A) (D)/

FACHWISSENSCHAFT (A) (B) (C) (E) - Module LPO 2003: Ästhetik, Kunst und Gesellschaft, Kunstwissenschaft

 WAHLPFLICHT/PFLICHT               LEISTUNGSNACHWEIS: JA

                                                        TEILNAHMESCHEINE

TAG: Donnerstag                           UHRZEIT: 16 (s. t.) h – 19 h

BEGINN: 12. April 2012

RAUM: S05 T00 B83

 

INHALT/ZIEL:

Bildthemen, die dem Alten Testament entstammen, gehören seit der Entstehung der christlichen Kunst zum festen Bestandteil dieser. Das Seminar wird zwei Ziele verfolgen: So ist zu analysieren, wie diese Themen bildlich umgesetzt werden und welche Darstellungstraditionen sich dabei entwickeln. Zudem ist zu fragen, mit welchem Ziel und in welcher Funktion die Themen des Alten Testamentes dargestellt wurden. Dabei ist – vor allem bis zur beginnenden Renaissance – auf das theologische Verfahren der Typologie einzugehen, in dem das Alte Testament heilsgeschichtliche Ereignisse des Neuen Testamentes vorwegnimmt, praefiguriert.

Zur Vorbereitung wäre es hilfreich, läsen Sie das AT und NT, mindestens jedoch folgende biblische Berichte im AT über: Schöpfung, Noah, Abraham bis Jakob, Moses, Samson, David, Salomon, Judith. NT: die vier Evangelien.

 TEILNEHMER: unbegrenzt

Schüler und Gasthörer sind willkommen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024