Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Thomas Mann "Der Zauberberg" und ausgewählte Erzählungen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext HS
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. von 18.04.2012  R11T - R11 T06 C85 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 c.t. EinzelT am 09.05.2012 R11T - R11 T06 C59 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kammler, Clemens, Professor i.R., Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter 5 - 10 WP
Master, Master - WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Im Zentraum des Seminars steht die Lektüre des zwischen 1913 und 1924 entstandenen Romans "Der Zauberberg", den  nicht nur Thomas Mann selbst unter seinen literarischen Arbeiten besonders schätzte, sondern der auch von großen Teilen der Rezeption für sein bedeutendstes literarisches Werk gehalten wird. Flankierend werden die Erzählungen "Tonio Kröger", "Der Tod in Venedig" und "Mario und der Zauberer" behandelt. Die Kenntnis dieser Primärtexte ist Teilnahmevoraussetzung.

Literatur

wird in der 1. Sitzung bekannt gegeben!

Leistungsnachweis

wird in der 1. Sitzung bekannt gegeben!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024