Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Das Drama der Moderne und Postmoderne im Unterricht - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext HS
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 c.t. wöch. S05V - S05 V01 E69 findet statt Raum: S05 V01 E69   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kammler, Clemens, Professor i.R., Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Lehrämter, alle Lehrämter 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung gibt auf der Grundlage einer Einführung in Theorie und
Geschichte des Dramas anhand exemplarischer Texte einen Überblick über
die großen Strömungen des modernen Dramas (psychologisches, politisches,
absurdes und experimentelles Drama) sowie über Varianten des
postmodernen bzw. postdramatischen Dramas und Theaters. Eingeführt wird
außerdem in aktuelle dramendidaktische, theaterpädagogische und
aufführungsanalytische Konzepte.

Literatur

wird in der 1. Sitzung bekannt gegeben!

Leistungsnachweis

wird in der 1. Sitzung bekannt gegeben!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024