Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Mord zwischen Buchdeckeln - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen 35 Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits 2-4 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links IOS-Anmeldemaske: Studium liberale
Institut für Optionale Studien IOS
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 c.t. wöch. 06.06.2012 bis 11.07.2012  R12R - R12 R04 A42       35 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 30.05.2012 R12R - R12 R04 A89   abweichender Raum   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 16.06.2012 R11T - R11 T06 D16       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bach, Michaela , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Dass Krimis spannend sind oder es zumindest sein sollten, weiß jedes Kind. Was aber ist Spannung, wie entsteht sie und was lässt sich sonst noch mithilfe von Literatur- und Erzähltheorie aber auch aus Autoren- bzw. Lesersicht über das Genre „Krimi“ sagen? Anhand von ausgewählten Theorie- und „Krimitexten“ machen wir uns auf die Reise durch die Geschichte des Genres von den Anfängen im 19. Jh. bis heute. Neben Kriminalschriftstellern und ihren Werken (d. h. es geht um Romane, Kurzkrimis, Erzählungen) begleiten uns dabei u. a. Jochen Vogt mit seinem Grundlagenwerk „Aspekte erzählender Prosa“ sowie einzelne Theoretiker aus seinem Standardwerk „Der Kriminalroman“. Die Reiseleitung hat Dr. Mischa Bach, die nicht nur Universitätsdozentin, sondern auch Schriftstellerin (u. a. diverser Kriminalromane, TV-Krimis und Erzählungen) ist. Themen:

  • Die Urväter der Kriminalerzählung: Edgar Allan Poe und Sir Arthur Conan Doyle
  • Die „Ladies of Crime“: Agatha Christie und Dorothy L. Sayers
  • Das Verbrechen lernt (Schweizer)Deutsch: Friedrich Glausers Schlüsselroman „Schlumpf Erwin Mord“
  • Hart, aber garantiert nicht fair: „The Talented Mr. Ripley“ von Patricia Highsmith sowie der eine oder andere Kurzkrimiheld von Raymond Chandler und Dashiell Hammett
  • Die Verbrecher sind unter uns: Soziale, regionale und komische Aspekte des Krimis am Beispiel von Jörg Juretzkas „Der Willy ist weg“
  • Krimi und Exotik: Batya Gurs „Am Sabbat sollst du ruhen“ sowie preisgekrönte, internationale Kurzkrimis

Lernziele:

Am Beispiel der Kriminalliteratur erhalten die Studierenden einen Überblick über die Entwicklung eines Genres zu geben. Außerdem werden grundlegende Literaturtheorien vermittelt und ihre Anwendung bei der Analyse ganz konkreter Lektürebeispiele erprobt. Insgesamt soll so zugleich ein tieferes Verständnis literarischer wie theoretischer Texte erworben werden.

Literatur

Primärliteratur:
Glauser, Friedrich: Schlumpf Erwin Mord. Unionsverlag (ab 2000 – ältere Versionen sind stark gekürzt)
Highsmith, Patricia: The Talented Mr. Ripley (1955)
Juretzka, Jörg: Der Willy ist weg (2001)
Gur, Batya: Denn am Sabbat sollst du ruhen (1992)

Theorie:
Vogt, Jochen: Aspekte erzählender Prosa. (Neufassung 1990)
Vogt, Jochen (Hg.): Der Kriminalroman. Poetik – Geschichte – Theorie (1998)

Die Kurzkrimis und Erzählungen wie auch die wichtigsten Theorietexte des Seminars werden in einem Reader überwiegend in der jeweiligen Originalsprache (d. h in Deutsch oder in Englisch) online zur Verfügung gestellt. Es steht den TeilnehmerInnen frei, sich im Bedarfsfall die Literatur, soweit vorhanden, auch in deutscher Übersetzung zu besorgen.

SemApp. Nr. 358, Standort Essen, GW/GSW. Zugangsdaten für Online-Material werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Bemerkung

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert!

Anmeldung ab dem 20.03.2012

Online-Anmeldung während der Anmeldefrist über die IOS-Anmelde­maske: Studium liberale (s.o. "Weitere Links"); Anmeldebedingungen sind auf der IOS-Homepage beschrieben.

Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de

Voraussetzungen

Diese Lehrveranstaltung ist im Modul E3 nicht geeignet für 2-Fach BA Studierende der GeiWi.

Leistungsnachweis

Regelmäßige, aktive Teilnahme und entweder
Kurzreferat basierend auf der Semesterlektüre (2 Cr.), oder
Referat mit Thesenpapier (3 Cr.), oder
Essay im Umfang von 2*3 oder 1*6 Seiten (3 Cr.), oder
Referat mit Thesenpapier UND Essay im Umfang von 2*3 oder 1*6 Seiten (4 Cr.).

In E3 ist regelmäßige, aktive Teilnahme mit Vor-/Nachbereitung neben dem erfolgreichen Bestehen Voraus¬setzung zum Scheinerwerb. Geduldet wird eine entschuldigte (!) Fehlzeit von 4 SWS bei regulären wöchentlichen Kursen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024