Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Theologie der Individualität (Oberseminar) - Modul Ma 4,1 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 wöch. 18.04.2012 bis 18.07.2012  R12T - R12 T04 F14       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Miggelbrink, Ralf , Professor Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Eine Theologie der Individualität findet man als Thema in der protestantischen Theologie ab dem 18. Jahrhundert bei Friedrich Schleiermacher, im 19. bei Ernst Troeltsch und Albrecht Ritschl. In der katholischen Theologie gibt es in scholastischer Tradition eher deutliche Vorbehalte gegenüber dem anthropologischen Individualitätsbegriff. Kann man als katholischer Mensch einen positiven Begriff von Individualität bilden? Welche philosophischen Grundlagen sind hierfür notwendig? Wie lassen sie sich mit begründen?

Bemerkung

Gemeinsame Lektüre von Texten zur Individualitätsthematik

Modul Ma 4,1


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024