Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schulpraktische Studien im Deutschunterricht Sek. I/II - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Schulpraktische Studien Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext SPS
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 c.t. EinzelT am 12.04.2012 R12T - R12 T04 F14 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 13:00 bis 15:00 s.t. wöch.   findet statt Krupp-Gymnasium   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. 5 - 10 WP
LBK, Lehramt an Berufskollegs 5 - 10 WP
LGyGe, Lehramt an Gymnasien u. Gesamtschulen 5 - 10 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Nach Zulassung über LSF: Anmeldung im Praktikumsbüro V 15 S02 D13,15 (siehe Aushang)!

In der Veranstaltung soll nach einer allgemeinen Einführung in Konzepte der Unterrichtsplanung und der Analyse des curricularen Rahmens sowie der Vorgaben für zentrale Prüfungen ein vertiefter Einblick in die tägliche Arbeit des Deutschunterrichts ermöglicht werden. Einen Schwerpunkt bilden hier die gymnasialen Jahrgangstufen der 7. und 8. Klasse sowie die der Qualifizierungsphase zum Abitur. An prüfungsrelevanten Themen bzw. Texten sollen die jeweiligen Besonderheiten von Lern- und Leistungssituationen aufgezeigt und erarbeitet werden. Hierbei kann auch exemplarisch auf Unterrichtssequenzen und -stunden vorbereitet werden. Neben der theoretischen Vorbereitung wird auch die Möglichkeit der Begleitung einzelner Schüler bzw. Schulgruppen gegeben. Das Ziel ist hierbei Vorbereitung und Durchführung konkreter Settings, um gezielt einzelne Schüler auf (zentrale) Prüfungssituationen vorzubereiten. Veranstaltungsort des Seminars ist das Krupp-Gymnasium in Duisburg-Rheinhausen. Die Veranstaltung umfasst 15 Sitzungen. Die Einführungsveranstaltung findet am Campus Essen statt, die weiteren Seminartermine sind jeweils für donnerstags von 13 - 15 Uhr geplant. Um die geforderte Wochenstundenzahl zu erreichen werden einige Veranstaltungen nach vorheriger Absprach auch dreistündig durchgeführt. Neben der eigenverantwortlichen Durchführung des Praktikums wird regelmäßige Teilnahme und Mitarbeit am Seminar erwartet.

Bemerkung

„Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen finanziert“.

Leistungsnachweis

keine Leistungsnachweise - nur Teilnahmebescheinigung


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024