Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Proseminar: Spanische Literaturwissenschaft: Die "Novelas ejemplares" von Miguel de Cervantes - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 20401002 Kurztext K.S.
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 50 Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Credits Kuwi, 5 Credits BA, 4 Credits BA-LA Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache mehrsprachig
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. von 12.04.2012  R11T - R11 T03 C63       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Die zwölf Erzählungen der Novelas ejemplares (1613) des Cervantes zählen heute zu den bekanntesten Texten der spanischen Literaturgeschichte. Mit dem Leitthema von Täuschung und Selbsttäuschung stehen sie bereits eindeutig im Kontext des Don Quixote. In den realistischen und idealistischen Erzählungen scheint zudem die europäische Tradition des Novellenerzählens durch. Vor allem aber führt uns der Autor mitten in die zeitgenössische spanische Kultur: die Aufarbeitung der maurischen Besetzung, das Leben der Adligen, der Zigeuner, des einfachen Volkes und Vieles mehr werden lebendig. Die Erzähler bedienen dabei u.a. das realistische, phantastische, satirische und psychologische Register. Auch der für Spanien so wichtige Barock, Lebenshaltung, Ästhetik und Schreibstil zugleich, beeinflusst die Sammlung. Im Seminar sollte auch die ungebrochene Rezeption und intermediale Adaptation der Novelas thematisiert werden.

Lektüre: Novelas ejemplares (Cátedra, 2 Bände).

Vorbereitende Lektüreempfehlung: S. Boyd, A companion to Cervantes’ ‘Novelas ejemplares’ (2010).


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024