Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Produkt und Positionierung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SS 2012 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits 3 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 13:30 bis 15:00 wöch. 11.04.2012 bis 18.07.2012  BC - BC 319      
Gruppe [unbenannt]:
 
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
WIng B.Sc. E, Wirtschaftsingenieurwesen Richtung Elektrische Energietechnik (Bachelor) 4 - 4 Wahlpflichtmodul
WIng B.Sc. IT, Wirtschaftsingenieurwesen Richtung Informationstechnik (Bachelor) 4 - 4 Wahlpflichtmodul
WIng B.Sc. MB, Wirtschaftsingenieurwesen Richtung Maschinenbau (Bachelor) 4 - 4 Wahlpflichtmodul
Zuordnung zu Einrichtungen
Maschinenbau
Inhalt
Kommentar

Beschreibung:
Mit der Veranstaltung sollen die Grundlagen zur Positionierung und Produktpolitik in der Automobilwirtschaft vermittelt werden. Die Veranstaltung soll die Studenten in die Lage zu versetzen, Produktstrategien von Automobilherstellern und Zulieferern zu analysieren und zu bewerten. Dazu werden die Marktsegmente definiert und Pro-dukt-Preis-Strategien zur Bildung von USP´s abgeleitet. Im zweiten Teil der Veran-staltung stehen dann die verschiedenen Produkt-Technologien (Plattformen, Module) und ihre ökonomische Beurteilung im Fokus.

 

Lernziele:
Der Studierende soll in die Lage sein, Positionierungen und Produktstrategien für Autobauer zu erarbeiten und die Produktstrategien der Autobauer zu beurteilen. Der Kurs soll zusätzlich Grundwissen über die Zusammenhänge und Märkte der Auto-mobilwirtschaft vermitteln. Ferner ist Lernziel, die wesentlichen Elemente zur erfolg-reichen Kommunikation in der Automobilwirtschaft zu vermitteln.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SS 2012 , Aktuelles Semester: SoSe 2024